Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst startete der letzte Schultag an der Edith-Stein-Realschule. Frau Herz hatte ihn zusammen mit Schülerinnen und Schülern vorbereitet – ein schöner Rahmen, um innezuhalten und Danke zu sagen. Besonders emotional wurde es, als Frau Herz, langjährige Religionslehrerin und geschätztes Kollegiumsmitglied, in den Ruhestand verabschiedet wurde. Auch Frau Karlström, Frau Seng und Herr Holstein wurden mit herzlichem Applaus verabschiedet.
Trotz bewölktem Himmel blieb der Regen aus – beste Bedingungen für ein gelungenes Sommerfest an der Edith-Stein-Realschule Schillingsfürst! Gemeinsam starteten wir mit einem stimmungsvollen Gottesdienst unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Anschließend begrüßten wir mit viel Applaus unsere neuen Fünftklässler in der Schulfamilie.
Strahlende Gesichter, stolze Familien und ein bewegender Abschied prägten die feierliche Entlassfeier der Edith-Stein-Realschule in Schillingsfürst. Alle 19 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse konnten ihr Zeugnis der Mittleren Reife entgegennehmen.
Einen spannenden Einblick in die Welt eines mittelständischen Unternehmens erhielten die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c der Edith-Stein-Realschule Schillingsfürst bei ihrer Betriebsbesichtigung der Firma Dinzl Ordnungstechnik. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen stand der Besuch ganz im Zeichen des praxisnahen Lernens.
Summend, duftend und voller spannender Entdeckungen: So lässt sich das Schuljahr der Schulimkerei an der Edith-Stein-Realschule wohl am besten beschreiben. Mit einer engagierten Gruppe aus Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen wurde im Herbst der Startschuss für ein lehrreiches und kreatives Bienenjahr gegeben.
Partnerschaftsreise zum 36. Mal – Begegnung, Austausch und ein Birnbaum als Zeichen der Verbundenheit Schillingsfürst – Auch in diesem Jahr pflegte eine Delegation aus Schillingsfürst die langjährige Städtepartnerschaft mit dem französischen Chamberet. Vom traditionellen Termin an Christi Himmelfahrt bis zum darauffolgenden Sonntag machten sich 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die rund 984 Kilometer lange Reise in die französische Partnerstadt – darunter erstmals auch drei Familien und vier Lehrkräfte der Edith-Stein-Realschule Schillingsfürst, die so die gelebte Partnerschaft hautnah erleben durften. Organisiert und durchgeführt wurde die Reise vom Partnerschaftsverein der Stadt Schillingsfürst mit ihren Vorsitzenden Friedrich Grüber und Rita Tanevski. Unterstützt wurden sie von weiteren Mitgliedern des Vereins, die mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf und schöne Erlebnisse sorgten.